Vaillant Logo

Die Vaillant Wärmepumpe im Altbau: Einfach zukunftssicher.

Nutzen Sie mit einer Wärmepumpe kostenlose Umweltwärme – und heizen Sie besonders günstig und umweltschonend. Bei fast jeder bestehenden Immobilie sprechen gute Gründe für die Heizungsmodernisierung mit einer Vaillant Wärmepumpe.
Wärmepumpe
Wärmepumpe

Modernisierung zahlt sich aus: So sparen Sie mit einer Wärmepumpe

Der Austausch Ihrer alten Heizung ist ein großer Schritt in Richtung Effizienz. Eine Wärmepumpe nutzt kostenlose Umweltwärme und spart dadurch viel CO₂ ein. Gleichzeitig senken Sie Ihre Energiekostendeutlich – im Vergleich zu einer Gasheizung sogar um bis zu 38 %. Zudem steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie um bis zu 13 %, wenn Sie eine Wärmepumpe statt einer Gas- oder Ölheizung einbauen.

Wärmepumpe

100 % zukunftssicher heizen

Eine Wärmepumpe heizt maximal nachhaltig – auch im Altbau. Sie gewinnt ca. 75 % ihrer Energie direkt aus der Umwelt und verbraucht nur etwa 25 % Strom für ihren Antrieb. Wenn sie mit Ökostrom betrieben wird, arbeitet eine Wärmepumpe sogar nahezu klimaneutral. Im besten Fall produzieren Sie Ihren Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage selbst und machen sich so unabhängiger von den Preisen der Stromanbieter. Mit einer Wärmepumpe sind Sie für die Zukunft gut aufgestellt, da alle gesetzlichen Anforderungen an klimaschonendes Heizen direkt erfüllt werden.

Vorteile von Vaillant Wärmepumpen

Das zeichnet Vaillant Wärmepumpen aus

Seit 1874 steht unser Familienunternehmen für höchste Qualität. Mit über 150 Jahren wertvoller Erfahrung als führender Heizungshersteller entwickeln wir unsere Wärmepumpen stetig weiter. So profitieren Sie von innovativen und zuverlässigen Heizlösungen, die Ihren Bedürfnissen zu 100 % gerecht werden.
Langlebige QualitätUnsere Wärmepumpen werden in über 300 Tests unter härtesten Bedingungen geprüft, damit Sie von erstklassigster Qualität profitieren.
Besonders leiseUnsere Wärmepumpen gehören zu den leisesten Geräten auf dem Markt. Dadurch sind sie auch für den Einsatz in eng bebauten Wohngebieten bestens geeignet.
Für jeden AnwendungsfallEgal ob für kleine oder große Häuser, egal welcher Warmwasserbedarf: wir bieten für jedes Zuhause die passende Wärmepumpe.
Ausgezeichneter ServiceUnser ausgezeichneter Werkskundendienst ist an 365 Tagen im Jahr für Sie da und mit rund 320 Kundendiensttechnikern immer in Ihrer Nähe.

Voraussetzungen für die Modernisierung

Wärmepumpe im Altbau geht nicht? Geht doch!

In über 70 % aller Wohngebäude in Deutschland ist der Einbau einer Vaillant Wärmepumpe möglich und sinnvoll. Dazu zählen auch Altbauten oder Häuser ohne Fußbodenheizung. Ob eine Wärmepumpe zu Ihrem Haus passt, können Sie anhand von vier einfachen Kriterien überprüfen. Wenden Sie sich für Unterstützung bei der Beurteilung an Ihren Fachhandwerksbetrieb oder an einen Energieberater.

Wissen Sie, wie viel Energie Ihr Zuhause verbraucht?

Liegt Ihr jährlicher Ölverbrauch unter 3.000 Litern bzw. der Gasverbrauch unter 30.000 kWh pro Jahr kann eine Wärmepumpe als alleiniger Wärmeerzeuger eingesetzt werden.

Aber auch bei einem höheren Öl- oder Gasverbrauch gibt es Lösungen mit Wärmepumpen. Eine Wärmepumpenkaskade aus mehreren zusammengeschalteten Wärmepumpen oder ein Hybridsystem aus Wärmepumpe und Öl- oder Gasheizung kann dann die ideale Option für Ihre Bestandsimmobilie sein.

Wie teuer ist eine Wärmepumpe?

Das kostet eine Wärmepumpe

Die Kosten einer Wärmepumpe bestehen aus Kaufpreis, Installations- und Betriebskosten. Diese hängen vom Wärmepumpensystem, den örtlichen Bedingungen, dem energetischen Zustand des Gebäudes und Ihrem Heizbedarf ab. Auch wenn Anschaffung und Installation teurer sind als bei Öl- oder Gasheizungen, die jährlichen Betriebskosten sind bis zu 38 % niedriger. Staatliche Förderungen reduzieren zudem die Anschaffungskosten deutlich. Mit unserem Betriebskosten-Rechner prüfen Sie ganz einfach, ob sich eine Wärmepumpe für Sie lohnt.
KaufpreisDer Kaufpreis hängt von Art und Größe der Wärmepumpe sowie dem gewünschten Warmwasserkomfort ab. Ein einfaches Luft-Wasser-Wärmepumpensystem von Vaillant mit kompaktem Hydrauliktower kostet etwa 16.000 Euro*. Wenn Sie wissen möchten, was Ihre Wärmepumpe kostet, fordern Sie einfach ein unverbindliches Angebot an.
Kostenloses Angebot anfordern
InstallationskostenDie Installationskosten hängen vor allem von der Art der Wärmepumpe ab. Luft-Wasser-Wärmepumpen sind in der Regel günstiger, da sie ohne umfangreiche Erdarbeiten oder Bohrungen aufgestellt werden. Aufgrund der schwankenden Rohstoff- und Baukosten können die Kosten für die Installation stark variieren. Lassen Sie sich ein konkretes Angebot von Ihrem Fachbetrieb erstellen.
Zu den Wärmepumpenarten
BetriebskostenDie Betriebskosten einer Wärmepumpe sind bis zu 38 % niedriger als bei Gas oder Öl. 75 % der Energie kommen aus kostenloser Umweltwärme, Stromkosten entstehen nur für den Antrieb. Diese Kosten können Sie durch eine Photovoltaikanlage, die Einbindung in intelligente Stromnetze oder die Nutzung günstiger Wärmepumpen-Stromtarife weiter senken.
Details zum Wärmepumpen-Stromverbrauch

* Die tatsächlichen Kosten hängen von unterschiedlichen Faktoren ab (u.a. Wohnort, Modell, Zustand der Immobilie).

Vaillant Tipp: Betriebskosten-Rechner

Vergleichen Sie die Betriebskosten Ihrer akuellen Heizung mit denen eines neuen Heizsystems. Schon mit wenigen Angaben erhalten Sie schnell einen Heizkostenvergleich verschiedener Systeme.

Wärmepumpe

Fördermöglichkeiten

Maximale Effizienz. Maximale Förderung.

Mit einer Vaillant Wärmepumpe entscheiden Sie sich für ein klimafreundliches Heizsystem. Deshalb unterstützt Sie der Staat aktuell mit attraktiven Förderungen. Modernisieren Sie jetzt und profitieren Sie von deutlich niedrigeren Investitionskosten für Ihr neues Wärmepumpensystem.

Mehr Details zur Wärmepumpenförderung finden Sie in unserem Förderratgeber.

Bereit für die Modernisierung mit einer Vaillant Wärmepumpe?

Wärmepumpe

Ihr Weg zur Wärmepumpe

In 4 einfachen Schritten zu Ihrer neuen Vaillant Wärmepumpe

Von der Beratung bis zur Installation Ihrer Wärmepumpe – unser großes Netzwerk an Experten begleitet Sie bei jedem Schritt. Denn wir wissen: Modernisierung im Altbau kann Herausforderungen mit sich bringen. Gut durchdacht lassen sich moderne Wärmepumpen jedoch meist ohne größere Renovierungsmaßnahmen installieren.
1/4
1/4
1
System online konfigurieren

Verschaffen Sie sich auf unserer Website einen ersten Überblick über unser umfangreiches Wärmepumpen-Portfolio. Mit wenigen Klicks lassen Sie sich online einen ersten Systemvorschlag konfigurieren, der genau zu Ihrer Immobilie passt.

2/4
2
Angebot einholen

Wenden Sie sich an Ihren Heizungsfachbetrieb und lassen Sie sich weiter beraten. Ihr Fachhandwerker erstellt Ihnen im Anschluss ein unverbindliches Angebot für Ihre Wärmepumpe im Altbau.

3/4
3
Förderung sichern

Freuen Sie sich auf attraktive staatliche Förderungen für Ihre neue Wärmepumpe. So bleiben Ihre Investitionskosten besonders niedrig. In unserem Förderratgeber haben wir alle wichtigen Infos für Sie zusammengefasst.

4/4
4
Wärmepumpe installieren

Ihr Heizungsfachbetrieb installiert Ihr neues Wärmepumpensystem und sorgt dafür, dass die alte Heizung fachgerecht entsorgt wird. So genießen Sie eine reibungslose Umstellung.

Glücklich mit der neuen Wärmepumpe

Bereit Ihr altes Heizsystem mit Vaillant zu modernisieren?

FAQ

Sie haben noch Fragen? Wir haben die Antworten.

Erfahren Sie mehr.