Wärmepumpe kaufen in 2025


Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern
Nur wenige Fragen beantworten
Individuelles Wärmepumpenangebot
Jetzt noch bis zu 70% Förderung sichern*
Über 150 Jahre Erfahrung
Kosten
Was kostet eine Wärmepumpe in 2025?
- Kosten
- Mögliche Extrakosten

Die Entscheidung eine neue Wärmepumpe zu kaufen rentiert sich langfristig, da die Preise für fossile Brennstoffe voraussichtlich steigen werden – vor allem durch die CO₂-Bepreisung.
Ihr Vorteil
Attraktive staatliche Förderungen können die Investitionskosten senken. Unserer Beispielrechnung können Sie entnehmen, welche Kosten in etwa auf Sie zukommen könnten.
Profitieren Sie noch in 2025 von attraktiven staatlichen Förderungen und lassen sich jetzt von einem unserer qualifizierten Fachhandwerksbetriebe ein Angebot erstellen.
staatliche Förderung
So viel staatliche Förderung können Sie jetzt noch in 2025 erhalten
- 30% Basisförderung für alle Wärmepumpen
- 20% Klimageschwindigkeitsbonus für selbstgenutzte Wohneinheiten: Für den Austausch von funktionsfähigen Heizungen, wie Öl, Kohle, Gasetage oder Nachtspeicher jeden Alters oder für den Austausch von funktionsfähigen Gas- oder Biomasseheizungen, die älter als 20 Jahre sind. Der Bonus in Höhe von 20% ist befristet bis 2028 – danach reduziert er sich jährlich.
- 30% Einkommensbonus für selbstnutzende Wohneigentümer und einem zu versteuernden Haushaltsjahreseinkommen von bis zu 40.000 Euro.
- 5% Effizienzbonus für Wärmepumpen, wenn als Wärmequelle Wasser, Erdreich oder Abwasser genutzt wird oder ein natürliches Kältemittel eingesetzt wird. Der Effizienz-Bonus ist begrenzt auf max. 5%.
Alle aufgeführten Boni sind mit der Basisförderung kombinierbar – kumuliert bis zu 70% der maximal anzurechnenden Investitionskosten. Die Förderquote in % bezieht sich auf die max. förderfähigen Ausgaben in Höhe von 30.000 Euro für die erste Wohneinheit.


Unsere neue Wärmepumpe
aroTHERM plus
Wir haben unseren Bestseller nochmal verbessert – und setzen mit der neuen aroTHERM plus jetzt ganz neue Standards. Erleben Sie besonders hohe Effizienz, ein neues, modernes Design und bei der Aufstellung in Ihrem Garten oder vor Ihrem Haus einzigartige Flexibilität.
Und es kommt noch besser: Für unsere neue aroTHERM plus sind natürlich auch bis zu 70% staatliche Förderung* möglich.
die Richtige Wahl
Maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf
- Altbau modernisieren
- Hoher Wärmebedarf
- Effiziente Wärmeverteilung
- Premium Wärmepumpen

Für die Modernisierung eines Altbaus empfehlen wir Ihnen eine Luftwärmepumpe. Hier wird mittels Umgebungsluft die Wärme erzeugt. Gegenüber Erdwärmepumpen und Wasserwärmepumpen ist die Installation leichter und die Anschaffung kostengünstiger.
Unsere aroTHERM plus ist mit nur 0,5m² Aufstellfläche platzsparend außen aufgestellt, arbeitet besonders leise und eignet sich ideal für die klimabewusste Modernisierung.
Vaillant Wärmepumpe kaufen
Ein Überblick für Ihre Entscheidungsfindung
Luft, Erde oder Wasser? Jede der drei Energiequellen hat ihre Vorteile. Welche Wärmepumpe für Sie passt, hängt unter anderem von den Gegebenheiten vor Ort, dem Energiebedarf, Ihren Wünschen und weiteren Faktoren ab:✓ Wie viel Platz steht in Ihrem Haus und auf dem Grundstück zur Verfügung?
✓ Welcher Aufstellort kommt für die Wärmepumpe infrage: eher innen oder außen?
✓ Ist im Keller oder Technikraum Platz für einen separaten Warmwasserspeicher, oder bietet sich eine Wärmepumpe mit integriertem Speicher an?
Effizienz in Ihrer flexibelsten Form | Für den wirtschaftlichen Einstieg | Maximale Platzierungsfreiheit | Flexible Premium-Lösung | Leistungsstärke fürs Mehrfamilienhaus | |
---|---|---|---|---|---|
Produkte | aroTHERM plus | aroTHERM Split | aroTHERM Split plus | flexoTHERM exclusive flexoCOMPACT exclusive | aroTHERM perform geoTHERM perform |
Wärmequelle | Luft/Wasser | Luft/Wasser | Luft/Wasser | Erde, Wasser, Luft | Luft, Erde |
Aufstellung | Draußen auf dem Grundstück Die Hydraulikeinheit wird im Haus installiert | Draußen auf dem Grundstück Die Hydraulikeinheit wird im Haus installiert | Draußen auf dem Grundstück Die Hydraulikeinheit wird im Haus installiert | Innen Bei der Luft-Wärmepumpe wird der Luftkollektor außen aufgestellt | aroTHERM perform: Draußen auf dem Grundstück Die Hydraulikeinheit wird im Haus installiert geoTHERM perform: Innen |
Vorteile | ✓ Sehr leise Außeneinheit ✓ Betrieb älterer Heizkörper möglich ✓ Besonders nachhaltiges Kältemittel R290 | ✓ Hohe Flexibilität bei der Platzierung der Außeneinheit ✓ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | ✓ Leiseste Split-Wärmepumpe auf dem Markt ✓ platzsparende Außeneinheit ✓ inklusive kostenlosem Internetmodul | ✓ flexoTHERM: Inklusive 185-Liter-Warmwasserspeicher ✓ flexoCOMPACT: Mit frei wählbarem Warmwasserspeicher ✓ Smarte App-Steuerun | ✓ Umweltfreundlich für größere Immobilien ✓ aroTHERM perform: leistungsstark und schnell installiert ✓ geoTHERM perform: besonders robust |
Einsatz | ✓ Einfamilienhaus ✓ kleines Mehrfamilienhaus ✓ Altbau empfohlen | ✓ Einfamilienhaus ✓ kleines Mehrfamilienhaus ✓ Neubau ✓ Altbau als Hybridsystem | ✓ Einfamilienhaus ✓ kleines Mehrfamilienhaus ✓ Neubau ✓ Altbau als Hybridsystem | ✓ Einfamilienhaus ✓ Neubau | ✓ Großes Mehrfamilienhaus ✓ Gewerbe ✓ Neubau ✓ Altbau |
Vorteile
Deshalb lohnt es sich jetzt eine Wärmepumpe zu kaufen
Sparen Sie bei den Investitionskosten einer Wärmepumpe und profitieren Sie jetzt noch von bis zu 70% Förderung vom Staat!* Unser Vaillant Fördergeld Service unterstützt Sie bei der Antragstellung.
Profitieren Sie von unserem hochqualifizierten Fachhandwerker-Netzwerk in ganz Deutschland. Unsere Experten sind bestens mit unseren Heizsystemen vertraut und bieten Ihnen die ideale Lösung
Seit mehr als 150 Jahren beschäftigen wir uns mit der Entwicklung effizienter Heizsysteme. Mit Vaillant holen Sie sich ein hochwertiges und zuverlässiges Qualitätsprodukt in Ihr Zuhause, auf das Sie sich jederzeit verlassen können – und das über viele Jahre hinweg.
Wärmepumpen machen Sie unabhängig von fossilen Brennstoffen und erfüllen schon heute die immer höheren Anforderungen der Politik an die moderne Heiztechnik und Reduzierung von CO₂.

Sie haben entschieden
Der Vaillant Werkskundendienst ist „sehr gut“
Der Vaillant Werkskundendienst in Deutschland hat im Oktober 2023 zum sechsten Mal in Folge das Qualitätssiegel „TÜV Service tested“ „sehr gut“ des TÜV Saarland erhalten. Besonders positiv wurden die Fachkompetenz und Termintreue des Servicetechnikers bewertet. Ausschlaggebend für die positive Gesamtbeurteilung waren zudem weitere entscheidende Kriterien, wie die telefonische Erreichbarkeit der Werkskundendienst Hotline sowie die schnelle und nachhaltige Störungsbehebung. Auch die Weiterempfehlungsquote von 86 % bestätigt die sehr hohe Servicequalität. Verlassen Sie sich auf unseren Premium-Service!

Zufriedene Kunden
Vaillant Wärmepumpe im Altbau
Selbst in einem nahezu 100 Jahre alten Einfamilienhaus kann die Wärmewende mit regenerativen Energiequellen gelingen. Das bewies eindrucksvoll Heizungsbaumeister Thorsten Hackmann zusammen mit den Eigentümern Tanja und Stephan Klee in Papenburg (Emsland).
„In Bestandsobjekten wurden alte Heizungen entweder nur getauscht, oder es gab eine thermische Solaranlage als ökologisches Add-on, oder es wurde ein Hybridsystem installiert. Jetzt aber möchten die Kunden energetisch möglichst autark sein – und wir sind dann gefordert, dafür individuelle Lösungen zu finden.“
SHK-Handwerksmeister Thorsten Hackmann
FAQ
Bitte beachten Sie, dass auf sämtliche Fördermittel kein Rechtsanspruch besteht. Der Staat unterstützt beispielsweise mit der Basisförderung den Umstieg auf nachhaltige Heizsysteme mit 30% – weitere 5% Bonus gibt es für eine Wärmepumpe mit der Wärmequelle Wasser, Abwasser oder Erdreich oder für Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel. Für den Austausch einer alten funktionierenden Heizung (Öl-, Kohle-, Gasetagen- oder Nachtspeicherheizung, egal welchen Alters, bzw. Gas- oder Biomasseheizung, die älter als 20 Jahre ist) erhalten Sie zusätzlich 20% Klimageschwindigkeitsbonus, vorausgesetzt das Gebäude wird nicht mehr mit fossilen Brennstoffen beheizt. Der Klimageschwindigkeitsbonus gilt nur für selbstgenutztes Wohneigentum. Verfügen Sie zudem über ein zu versteuerndes Haushaltsjahreseinkommen von bis zu 40.000 Euro, erhalten Sie zusätzlich 30% Einkommensbonus – auch dieser Bonus gilt nur für selbstgenutzte Wohneinheiten. Die staatliche Förderung ist aber insgesamt auf maximal 70% begrenzt. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Auslieferung unserer neuen schwarzgrauen Wärmepumpe aroTHERM plus im September 2025 startet. Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Förderratgeber.
**Basis der Berechnung sind Standard Vaillant Komponenten eines Heiz- und Warmwassersystems für ein Einfamilienhaus (ca. 7kW-12kW). Je nach Energiebedarf und örtlichen Bebauungsmöglichkeiten können erhebliche Unterschiede auftreten. Die Preisberechnung ist nur beispielhaft, weil die Basis lediglich unsere Bruttopreisliste (ohne Nachlässe) für Händler ist und die Weiterverkaufspreise allein in der Entscheidung des Handels und des Fachhandwerks liegen. Hinzuzurechnen sind noch Kosten für die Installation und etwaige Kosten für Wasser- und Elektroanschlüsse, Raum-/Boden-/Wandheizungen und Leitungen.